
stimme und ton
stimme und ton
stimme und ton
stimme und ton

stimm- und sprachcoaching
Gestaltungsmittel der Sprache
- temporaler Akzent
- Zäsuren
sind kurze Pausen an logischen Stellen, d.h. zwischen Sinnschritten. Sie können den Sinn verändern.
- Dehnung und Raffung
will man Silben, Worte oder Satzteile hervorheben (als informativ oder wichtig), muss man dehnen.
Geraffte Silben, Worte oder Satzteile erscheinen weniger bedeutungsvoll, ziehen rascher an unserem
Gehör vorbei
Dehnung nur bei langen Silben
Duuuu hast sie (die Schlüssel) jedes Mal verloren Du hast sie jeeeeedes Mal verloren
Du hast sie jedes mal verlooooooren
- dynamischer Akzent
- eine Silbe im Wort oder ein Wort im Satz wird durch stärkeren Anblasedruck hervorgehoben
Normalschwere, Halbschwere, Vollschwere Schuhmachermeister Schuhmachermeister
- melischer Akzent / Tonhöhenveränderung
- Sprechmelodie, Kangfarbe, Tonfall / tief – mittel – hoch
- will man Munterkeit, Freundlichkeit.....vermitteln, sind die Amplituden der Bögen größer als bei
Informationsvermittlung
- sachliche Feststellung: Heute ist Dienstag ("Heute" – liegt höher als die mittlere Sprechlage, die Stimme sinkt
dann zur Lösungstiefe ab. "–tag" ist unten)
- als Frage gesprochen: Heute ist Dienstag? liegt –tag über der normalen Sprechebene